Was braucht ein Kind für die Schule?
Bücher, Hefte, Stifte und ein gutes „Sehwerkzeug“
Was bedeutet das?
Das Sehen ist der dominierende Sinn des Menschen und erfordert Präzisionsarbeit für Augen und Gehirn. Die Augen fließend über die Zeilen gleiten lassen, exakt fixieren zu können und dabei dauerhaft scharf zu sehen bedeutet Hochleistungsarbeit für die Augensteuerung. Außerdem das Gelesene abzuspeichern und wieder durch Vergleichen aus dem visuellen Gedächtnis abrufen zu können sind Fähigkeiten, die manchen Schülern Probleme bereiten. Diese Sehfunktionen sind entweder fehlerhaft oder noch nicht voll entwickelt.
Lesen und Schreiben benötigt dann enorm viel Energie. Zusätzlich belasten auch Fehlhaltungen des Kopfes und des Körpers das beidäugige Sehen. Konzentrationsschwächen, Lese- und Lernprobleme sind vorprogrammiert. In jeder Schule gibt es Kinder die davon betroffen sind.
Manche Kinder klagen auch manchmal über:
Welche Symptome können bei visuellen Problemen beobachtet werden
Lese- Schreib- Rechenprobleme:
Buchtipp:

Fehler muss man sehen
von Dr.med. Heike Schuhmacher
Vortrag von Dr. med. Heike Schuhmacher: “Was hat Sehen mit Lernen zu tun” – LRS und visuelle Wahrnehmungsstörungen erkennen und behandeln.